>
Zscherndorf hat keine eigene Kirche, doch findet jedes Jahr zum Ewigkeitssonntag eine Andacht für die Verstorbenen in der Friedhofskapelle des Ortes statt.
Ein bedeutender Bürger dieses Ortes war Louis Bauermeister (1839-1927). Er übernahm 1871 den väterlichen Betrieb "Deutsche Grube" - ein heutiger Teil Bitterfeld-Wolfens, der damals noch zu Zscherndorf gehörte. Unter Bauermeisters Regie entwickelte sich die Deutsche Grube zu einem der größten Abbaubetriebe im Bitterfelder Bergbaurevier.
Mit der Gründung des Salzbergwerks Neu-Staßfurt 1899 und der Chemischen Werke Zscherndorf GmbH 1903 wurde Bauermeister einer der Mitbegründer der chemischen Industrie in der Region.
Durch sein soziales Engagement für seine Belegschaft entstand die Arbeiterwohnsiedlung Deutsche Grube mit einer Schule und einer Kirche. Und so hatte Zscherndorf zumindest einmal eine Kirche - heute besuchen die Zscherndorfer das Gotteshaus in Sandersdorf.
Quelle: http://www.kirchenkreis-wittenberg.de/kirchenkreis/pfarrstellen/sandersdorf/zscherndorf/; Stand 17.08.2018, 14:43
Die Kirchengemeinde des kleinen Ortsteils Gördenitz im Landkreis Nordsachsen wurde 1816 der Kirchengemeinde Brehna angegliedert.
Zschepkau wurde 1156 erstmals urkundlich erwähnt. Der Abwurf von 104 amerikanischen Fliegerbomben im 2. Weltkrieg zog das Dorf stark in Mitleidenschaft.
Zschepkau liegt ca. 3 km westlich von Thalheim und hat dort auch sein Kirchengebäude.
Der Ort selbst hat, dort wo sich früher das Rittergut befand, heute ein wunderschönes Dorfgemeinschaftshaus, in dem einmal monatlich Gottesdienst gefeiert wird. So ist dieser Raum doch auch, zumindest einmal im Monat, Kirche. Danach trifft man sich bei Kaffee & Kuchen, tauscht sich zu einem bestimmten Thema aus oder genießt einfach die Atmosphäre des Beisammenseins.
Da Zschepkau noch nie eine Kirche hatte, wich man mit Gottesdiensten und Amsthandlungen auch schon früher in andere Gebäude aus. Kirchlich geheiratet wurde damals z.B. in der Schule.
Quelle: http://www.kirchenkreis-wittenberg.de/kirchenkreis/pfarrstellen/sandersdorf/zschepkau/; Stand 17.08.2018, 14:43