>
Liebe Konfis
auch im den Monaten Februar bis April stehen wieder einige Highlights an. Klassisch treffen wir uns wieder am 14.02.2023, Dienstag, 16.00–19.30 Uhr in Sandersdorf. Ein zweiter Termin Ende Februar/Anfang März ist in Planung – wir würden gerne mit euch die katholische Kirche besuchen und ins Gespräch mit dem Pfarrer kommen. Sind wir überhaupt so verschieden, wie manche denken? Lasst uns die Gemeinsamkeiten entdecken. Der regelmäßige Konfi-Termin im März ist am 14.03.2023, Dienstag, 16.00–19.30 Uhr wieder in Sandersdorf.
Der April bietet, neben unserem Treffen am 18.04.2023, Dienstag, 16.00 – 19.30 Uhr, ein weiteres großes Highlight: Gemeinsam mit den Konfis aus Krina und Zörbig fahren wir zu unserer Konfi-Freizeit vom 14.04.-16.04.2023. Dieses Jahr geht es in das Feriencamp nach Radis. Nicht ganz so weit weg wie Mansfeld, aber es wird genauso spannend. Denn wir werden nicht nur in Bungalows wohnen und uns Zeit nehmen für ein Thema, sondern wir werden auch gemeinsam kochen mit allen Vor- und Nachbereitungen. Ein bisschen Camping-Feeling kommt also auch auf.
Alle Infos bekommt ihr und eure Eltern zeitnah zu Beginn des neuen Jahres.
Wir freuen uns.
Anna und Martin
Ab 11. Januar 2023 wird wieder gekocht im Lutherhaus. Bisher haben wir mittwochs für die Kinder und Jugendlichen im hauseigenen Jugendclub eine Mahlzeit zubereitet. Das wollen wir jetzt ausweiten und laden diejenigen zum Essen ein, die mögen und Appetit haben. Immer mittwochs zwischen 13 und 14 Uhr.
Weltgebetstag in in unserer Region
Auch wir feiern den Weltgebetstag in unserer Region. Ein vielfältiger Gottesdienst, gemeinsame Themen und Gespreche, Essen miteinander teilen - all das erwartet sie/euch.
17.00 Uhr - Bitterfeld - Lutherhaus 17.00 Uhr - Wolfen-Nord - Katholisches Gemeindezentrum Edith Stein
19.00 Uhr - Sandersdorf ev. Gemeindehaus
19.00 Uhr - Holzweißig - ev. Kirche
Glaube bewegt
Rund 180 km trennen Taiwan vom chinesischen Festland. Doch es liegen Welten zwischen dem demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen Regime in China. Die Führung in Peking betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und will es „zurückholen“ – notfalls mit militärischer Gewalt. Das international isolierte Taiwan hingegen pocht auf seine Eigenständigkeit. Als Spitzenreiter in der Chip-Produktion ist das High-Tech-Land für Europa und die USA wie die gesamte Weltwirtschaft bedeutsam. Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine kocht auch der Konflikt um Taiwan wieder auf. → Weitere Infos