> Termine & Projekte
  • Slider-IMG_3822.jpg
  • Slider-IMG_3839.jpg
  • Slider-IMG_3935.jpg
  • Slider-IMG_3964.jpg
  • Slider-IMG_3972.jpg
  • Slider-IMG_4021.jpg
  • Slider-IMG_4073.jpg
  • Slider-IMG_4207.jpg
  • Slider-IMG_4268.jpg
  • slider-jacobsmuschel-brehna.jpg

230425

Belcanto ab Mai

Monatliche Gottesdienste finden im Seniorenwohnheim BelcantoHaus in Wolfen statt. In der Regel ist das am letzten Mittwoch im Monat. Jetzt gibt es gleich
zwei Änderungen.
1.) Der Beginn der Gottesdienste ab Mai ist jetzt immer um 10.30 Uhr.
2.) Pfarrer Martin Kabitzsch (Wolfen) und Pfarrer Oliver Behre (Zörbig) gestalten die Gottesdienste von nun an im Wechsel.
Bleiben Sie uns weiterhin treu und seien Sie gespannt auf das Neue, das Sie erwartet.
Die nächsten Termine sind: 28. Mai (O. Behre), 25. Juni (M. Kabitzsch), 16. Juli (O. Behre)

110525

240525b

625 Jahre Wolfen 30.5.-1.6.2025

Am verlängerten Himmelfahrtswochenende 30. Mai bis 1. Juni feiert Wolfen sein 625-jähriges Ortsjubiläum. Auch wir, die Kirchen, feiern mit.
Zu folgenden Veranstaltungen laden wir herzlich ein.
Fr., 30.05.2025: 16 Uhr Musikalischer Kaffeenachmittag in der Johanneskirche Wolfen (Kultur- und Heimatverein Wolfen e. V.)
Sa., 31.05.2025: ganztägig Ökumenischer Kirchenpavillon (Präsentation der kirchlichen Ökumene vor Ort / T-Shirt-Gestaltung / 3D-Kirchenerfahrung / Meet and Greet / Zeit für Gespräche und Begegnung) – alles unweit der Kulturjurte (Wolfen-Nord e. V. stellt sich vor / Vorlesegeschichten / Volksliedersingen / Yoga) – bitte Programminfos an der Jurte beachten
16 Uhr Benefizkonzert in der Johanneskirche (Hospizgruppe Lebensrad Zörbig e. V.)
So., 01.06.2025: 11 Uhr Szenenbühne im Regionaldorf. Die Kirchengemeinden unserer Stadt feiern einen Ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto "Segen für die
Stadt".
Und weil just an diesem Tag auch Kindertag ist, gibt es für Kleine und Große eine extra Überraschung. Seid gespannt. Kommt vorbei. Wir freuen uns auf euch!

010625

130625

130625a

Gottesdienst zum Hafenfest am 22.06.2025

Zum diesjährigen Hafenfest wollen wir gemeinsam mit allen Besucherinnen und Besuchern am Sonntag, 22. Juni, um 11.00 Uhr auf der Bühne am Stadthafen einen bunten Gottesdienst feiern. Herzliche Einladung dazu.

Ehrenamtsfest am 22.06.2025

Ebenfalls am Sonntag, 22. Juni, feiern wir für und mit allen Ehrenamtlichen unserer groflen und bunten Kirchenregion ein Fest. Wir laden nach Bitterfeld ein, Beginnen werden wir um 14.00 Uhr in der Bitterfelder Stadtkirche mit einem Gottesdienst. Anschließend feiern wir ab 15.00 Uhr im Lutherhaus weiter. Wir werden „Räume öffnen“. Es warten viele tolle Sachen auf alle Besucher:innen. Für reichlich Unterhaltung und Kulinarik ist gesorgt.

suppenkueche25

Klinikseelsorge

Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes!

Ich möchte mich Ihnen vorstellen. Mein Name ist Beate Bartsch. Ich bin Gemeindereferentin in der katholischen Pfarrgemeinde Bitterfeld und als Seelsorgerin im Goitzsche-Klinikum Bitterfeld tätig. Ein Krankenhausaufenthalt stellt für Patienten und Angehörige eine besondere Situation dar und ist oft verbunden mit Fragen, eventuell Sorgen und Ängsten. Mitunter kann es hilfreich sein, mit jemandem darüber zu sprechen.

Als Seelsorgerin stehe ich Ihnen gern für ein Gespräch oder für eine Begleitung zur Verfügung. Wenn Sie einen Besuchswunsch haben, geben Sie es bitte ausdrücklich beim Aufnahmegespräch in der Patientenaufnahme oder auf der jeweiligen Station an. (Nur dann werden Ihr Name und Ihr Wunsch an mich weitergeleitet.)

Im Klinikum erreichen Sie mich mittwochs von 15 bis 18 Uhr und freitags von 10 bis 12 Uhr in meinem Büro in der 3. Etage (zwischen der HNO-Station und der Geriatrischen Tagesklinik). Ansonsten bin ich telefonisch unter 03493/313109 bzw. per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erreichbar, um ggf. einen Termin auch außerhalb dieser Zeiten zu vereinbaren.

Neben meinem Büro bendet sich auch der Raum der Stille, welcher Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern zwischen 8 und 20 Uhr zum Rückzug und Gespräch oensteht.

Herzliche Grüße

Beate Bartsch

Ökumenischer Arbeitskreis Wolfen

Mitten durch die Stadt Bitterfeld-Wolfen verläuft die Grenze zwischen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und der Evangelischen Landeskirche Anhalts. In
der Stadt Bitterfeld-Wolfen sind also zwei Landeskirchen präsent. Doch diese Grenzen sind uns unwichtig, wenn wir uns im Ökumenischen Arbeitskreis treen, um ge-
meinsame Projekte auf die Beine zu stellen. Genauso unbedeutend sind uns auch die konfessionellen Grenzen, denn zum Ökumenischen Arbeitskreis gehören ebenso die katholischen Kirchgemeinden der Region sowie die Adventgemeinde. „Grenzen überwinden“ ist unser Prinzip.

Jährlich organisieren wir gemeinsam Sternsingeraktionen, Bibelwochen, Weltgebetstage, Jugendkreuzwege, Kirchenpräsenttionen zum Stadtfest, monatliche Singen für den Frieden, Andachten zum Ewigkeitssonntag, Martinsfeste, Friedensdekaden, Christnachtsingen, Lebendige Adventskalender, Friedensgebete, Ökumenische Gottesdienste und viele andere Projekte. Da sind Haupt- und Ehrenamtliche gefordert.

Große Unterstützung kommt natürlich aus den jeweiligen Kirchengemeinden, deren Christinnen und Christen das Geplante mit umsetzen. Wir würden uns freuen, wenn sich Interessierte nden würden, die gerne mitarbeiten oder einfach mal reinschnuppern wollen. Etwa drei- bis fünfmal im Jahr treen wir uns zu unseren Besprechungen im Christophorushaus Wolfen-Nord.

Birgit Emmrich

Haus- und Straßensammlung 23.05- 01.06.2025

Zweimal im Jahr - im Frühjahr und im Herbst - laden die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM), die Evangelische Landeskirche Anhalts und die Diakonie Mitteldeutschland zur Haus- und Straßensammlung ein. In den rund 3.000 Kirchengemeinden sind dann viele Tausend ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler für einen guten Zweck unterwegs. Die Einnahmen aus der Frühjahrssammlung sind für die kirchliche Kinder- und Jugendarbeit bestimmt. Hier ist es die Hälfte, die direkt in der sammelnden Gemeinde oder der sammelnden Einrichtung eingesetzt werden darf. Die andere Hälfte geht an den Kirchenkreis, der es für überregionale Aktionen und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit einsetzen darf.
www.gemeindedienst-ekm.de
Sammlerinnen und Sammler sind herzlch willkommen. Sammelbüchsen erhalten Sie im Gemeindebüro Wolfen.